Über mich
Annette Groth (* 16.05.1954 in Gadderbaum/Bielefeld)
Familienstand: verheiratet
Beruf: Entwicklungssoziologin
Mitgliedschaften: DIE LINKE, attac (EU AG, AG International), Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Komitee für Grundrechte und Demokratie, Verband für Journalisten Deutscher Presseverband (DPV), ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V., Naturfreunde e.V., VVN-BdA, El-fem - feministisches Netzwerk der EL (Europäische Linke), Forum der Rosa-Luxemburg-Stiftung Baden-Württemberg, BIG - Business Crime Crontrol, Mitglied bei "Pax Christi"
Funktionen in Fraktion und Bundestag
- Menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Bundestag
- Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe
- Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur
- Stv. Mitglied im Auswärtigen Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
- Mitglied im Migrationsausschuss des Europarates
- Vorsitzende der Deutsch-Griechischen Parlamentariergruppe
Meine Ziele
Ich setze mich ein für...
- eine gerechtere Einkommensverteilung
- für eine effektive Vermögens- und Millionärssteuer – die Verursacher der Krise, die in den letzten Jahren Milliarden-Gewinne gemacht haben müssen die Krisenlasten auch zahlen
- für ein soziales und ökologisch nachhaltiges Wirtschaftssystem mit radikaler Arbeitszeitverkürzung
- für die Abschaffung von Hartz IV sowie der Leiharbeit, und für mehr soziale Gerechtigkeit im Arbeitsleben (Armut ist weiblich)
- für die demokratische Kontrolle öffentlicher Güter und Dienstleistungen
- für die Vergesellschaftung der von den SteuerzahlerInnen „geretteten“ Banken
- für die Einhaltung der Menschenrechte, insbesondere für das Menschenrecht auf Asyl
- gleiche Bildungschancen für alle – Abschaffung des mehrgliedrigen Schulsystems
- für mehr demokratische Mitbestimmung, d.h. Bürgerbegehren und Volksabstimmungen auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene
- für Städte und Regionen, in denen der ÖPNV und das Fahrrad Vorfahrt vor dem Auto haben
- ein anti-militaristisches, soziales, demokratisches und ökologisches Europa, und für eine starke, antikapitalistische LINKE mit aktiver Beteiligung der Basis
Ich kämpfe gegen...
- die zunehmende Militarisierung nach innen (Aushöhlung der BürgerInnenrechte) wie nach außen – täglich werden in Deutschland 100 Millionen Euro für die Rüstung ausgegeben!
- die Privatisierung von Gesundheits-, Bildungs- und Rentensystemen sowie kommunalen Verwaltungen
- Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel und Saatgut sowie gegen die industrialisierte Landwirtschaft
- Korruption und Lobbyismus der Konzerne
- die Klimawandels und die Ökologiekrise mit den bekannten, existentiellen, negativen Folgen
- Stuttgart 21 und die Privatisierung der Bahn
- den Vertrag von Lissabon
- Rechtsextremismus, Rassismus und Faschismus in Deutschland und überall auf der Welt
Lebensstationen
- Geboren und aufgewachsen in Gadderbaum bei Bielefeld
- Von 1974 bis 1979 Studium an der Freien Universität Berlin: Entwicklungssoziologie, Volks- und Betriebswirtschaftslehre und Internationale Politik
- Soziologie-Diplom: Die Rolle der Brigaden im Entwicklungsprozess Botswanas
- Von 1981 bis 1984 wissenschaftliche Mitarbeiterin am europäischen Forschungsinstitut Ecumenical Research Exchange (ERE) in Rotterdamm zum Thema Wanderarbeit in der EG
- Von 1984 bis 1987 Mitarbeiterin der Geschäftsstelle der Evangelischen Studentengemeinde Stuttgart als Ökumene-Referentin
- Von 1992 bis 1997 Education Officer beim United Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) in Genf tätig
- Von 1997 bis 1999 Direktorin der Ecumenical Coalition on Third World Tourism (ECTWT) in Barbados im Bereich des fairen Tourismus, und war Herausgeberin der Vierteljahreszeitschrift Contours
- Bis zur Anstellung als Refertin für Entwicklungspolitik der Linksfraktion im Bundestag 2007 beim Diakonischen Werk der EKD beschäftigt (2004 - 2006).
- Zwischenzeitlich wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gastdozentin. Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen
- Sprachen: Englisch, Holländisch, Spanisch und Französisch
- Bei ATTAC zahlreiche Projekte (Anti-GATS-Kampagne) und Arbeitsgemeinschaften (EU-AG, AG International) initiiert
- Seit 2007 Mitglied im Landesvorstand der LINKEN Baden-Württembergs